willkommen heißen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Empfang • willkommen • begrüßen Bsp.: • Sie sind willkommene Gäste. • Sie bereiteten ihm einen herzlichen Empfang. • … Deutsch Wörterbuch
Willkommen — In Begrüßungsformeln schreibt man willkommen klein, da es sich um das Adjektiv handelt: Herzlich willkommen! Das Substantiv hingegen wird großgeschrieben: Man bereitete ihm ein herzliches Willkommen … Korrektes Schreiben
willkommen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Empfang • begrüßen • willkommen heißen Bsp.: • Sie sind willkommene Gäste. • Sie bereiteten ihm einen herzlichen Empfang … Deutsch Wörterbuch
willkommen — Herzlich willkommen in Köln … Deutsch-Test für Zuwanderer
willkommen — begrüßenswert; erwünscht; erstrebenswert; begehrenswert; wünschenswert * * * will|kom|men [vɪl kɔmən] <Adj.>: sehr passend und erwünscht: eine willkommene Nachricht; sie ist uns ein willkommener Gast; du bist uns immer willkommen; herzlich… … Universal-Lexikon
herzlich — sanftmütig; warm; gütig * * * 1herz|lich [ hɛrts̮lɪç] <Adj.>: eine von Herzen kommende Freundlichkeit, großes und tiefes Mitgefühl besitzend und nach außen zeigend: herzliche Worte; jmdn. herzlich begrüßen; /(Dankesformel)/: herzlichen… … Universal-Lexikon
willkommen — will·kọm·men Adj; nicht adv; 1 erwünscht, angenehm <eine Abwechslung, eine Gelegenheit, eine Pause>: Spenden sind jederzeit willkommen 2 (jemandem) willkommen (bei jemandem) gern gesehen, beliebt <ein Gast>: Du bist uns immer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
willkommen — will|kọm|men • willkommen In Fügungen wie Herzlich willkommen! oder Seien Sie willkommen! schreibt man willkommen klein, da es hier als Adjektiv verwendet wird. Großgeschrieben wird willkommen nur, wenn es als Substantiv gebraucht wird: Sie… … Die deutsche Rechtschreibung
Kolibki — (dt.: Koliebken, Kaschub.: Kòlëbki) ist ein Viertel in Gdingens Stadtteil Orłowo (Adlershorst). Koliebken ist heute das südlichste Viertel Gdingens direkt an der Danziger Bucht und dem Katzer Fließ (Kacza). Im Süden bildet das Grenzfließ (auch:… … Deutsch Wikipedia
Zeugma (Sprache) — Ein Zeugma (griech.: ζεῦγμα, „Joch“, das Zusammengespannte, Plural „Zeugmata“) ist eine rhetorische Figur. Inhaltsverzeichnis 1 Zeugma in traditionellem Sinn 2 Zeugma in modernem Sinn 3 Zitate … Deutsch Wikipedia